»Die innere Sicherheit«


»Die innere Sicherheit«(D 2000, Christian Petzold)
TV: BR


die_innere_sicherheit

Äußerst ruhig erzählte Geschichte einer Tochter und ihrer Eltern, die nach zwanzig Jahren im Untergrund noch immer auf der Flucht vor der deutschen Justiz sind. Die Worte »RAF« oder »Terrorismus« kommen nicht ein einziges Mal vor, Politik wird nicht verhandelt, Ideologie bricht nur im Verhalten der Eltern gegenüber ihrer Tochter aus der Geschichte hevor. Das ist heute. Da sind die Personen Relikte, die Handlungsweisen nur mehr der tägliche einstudierte Standard, der nicht mehr hinterfragt wird.

In einer hervorragend gefilmten Szene warten die drei an einer Kreuzung darauf, dass die Ampel umspringt. Schwarze Wagen nähern sich aus allen Richtungen. Mit den Autos scheint die Zeit still zu stehen. Klassisches Western-Setting: Die Kontrahenten stehen sich beim Duell gegenüber, taxieren sich. Es fehlt hier nicht viel, und die Szene könnte umkippen, unfreiwillig komisch wirken. Man hält mit den Darstellern die Luft an. Richy Müller schließlich steigt aus, hebt die Arme und ergibt sich. Eine Finte. Die Ampeln waren ausgefallen, das Zusammentreffen an der Kreuzung Zufall. Das Private und das Politische.

Info: IMDB | Presseschau | Interview mit dem Regisseur

Playlist 21.11.2004

playlist_04_11_21

MP3: Barra Head – A Comment

Camera gets the blues


»Schultze gets the blues« (D 2004, Michael Schorr)
DVD

schultze_gets_the_blues

Ein unglaublich langsamer Film mit nur wenig Kamerabewegung. Man wünscht sich die eingefangenen Bilder als Photographien an der Wand, aber irgendwann fangen sie an, artifiziell zu wirken, statisch wie Gemälde. Das ist der zweite Teil des Films, da beginnen die Längen.

Die Geschichte erinnert nicht zuletzt von der Personage her an Ken Loach, die Geschwindigkeit mit der das alles eingfangen wird eher an Jarmuschs »Dead Man«. Alles wirkt elegisch und dadurch büßt der Film gerade in der zweiten Hälfte einiges an Spannung ein. Nach seiner Abreise in die Staaten verliert der Film seine Beziehungen. Die zwei, drei eingeblendeten Szenen mit den Freunden zuhause im Pott wirken da sehr bemüht.

Dennoch kein schlechter Film, ganz im Gegenteil und vermutlich der erste, bei dem das deutsche und das amerikanische Outback, diese Nicht-Orte, sich in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit doch noch so ähneln.

Ich frage mich, was für Rollen Horst Krause, der den Schultze spielt, sonst so bekommt. Ist der überhaupt anders zu besetzen? Dieser Kerl ist tatsächlich unglaublich.

Jetzt bereue ich es, den Film nicht im Kino gesehen zu haben. Diese Bilder, übrigens für einen deutschen Film durchaus erstaunlich auf 35mm gedreht, wirken wohl nur da in der umfassenden Schönheit, die auf dem Fernseher bloß angedeutet wird.


Infos: Film-HP | Presseschau

Everything is illuminated


»Lucifer Rising« (USA/UK/BRD 1972, Kenneth Anger)
TV-Aufzeichnung

lucifer_rising

Einer von Angers obskuren Kurzfilmen. Gleich zu Anfang minutenlanges Filmen von Naturgewalten: Lava, Wasser, Feuer. Der Teufel aus der Asche. Das ist natürlich eine höchst katholische Vorstellung des Teufels: Luzifer als der Natur innewohnendes Böses, somit in uns, nichts, was man austreiben könnte. (Angers Ego versagt es ihm natürlich auch nicht, höchstselbst den Beelzebub zu geben, klar.) Wir wohnen der Geburt einer Echse bei, freudig (lustvoll?) beobachtet von einer nur spärlich bekleideten Cleopatra-Figur. Wie bei allen (Kurz-)Filmen Angers wird Symbolik natürlich auch hier mittels Zaunpfahl vermittelt. Er experimentiert hier mit einer Technik, für die David Fincher bei »Fight Club« gefeiert wurde, als sei das eine völlig neue Idee: Anger montiert wenige 24stel-Bilder, länger aber als in »FC«. Außerdem Farbverfremdungen, Bilder einer Wäremekamera, extrem bescheuerte Kostüme – natürlich alles auf die Farbe Rot und die Sagenwelt Ägyptens ausgerichtet.

Dieser Film täuscht eine Handlung nur vor. Er windet sich um einen Erzählstrang, der eigentlich nicht existiert. Die Bilder wirken disparat, zusammenhanglos, notdürftig an einer Kette von fragwürdiger Mysthik aufgehangen, tropfend vor religiösem Kitsch. Die New-Age-Musik wurde im übrigen von Bobby Beausoleil, seines Zeichens an den Morden Charles Mansons beteiligt, im Gefängnis komponiert. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Ein Film, wie er in seiner Fiebertraum-Haftigkeit nur unter Drogen gedreht werden konnte. Dass Mick Jagger und Marianne Faithful hier ihre Finger im Spiel haben, ist da nur noch ein überflüssiges Indiz. Zum Schluß dann noch ein paar unmotiviert ins Bild montierte UFOs – fertig ist die göttliche Erfüllung. Alles ist erleuchtet, herrgott!


Infos: IMDB | Senses of Cinema

.txt

random | life | samples


SUCHEN

 


DOLLHOUSE


Dollhouse


KALENDER

November 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
25
26
28
29
 
 
 
 
 
 
 


AKUT

Jippie Diplomarbeit....
Jippie Diplomarbeit. Ich bin gerade damit fertig geworden...
Scheini (Gast) - 1. Aug, 15:10
Recht hast du. Sieht...
Recht hast du. Sieht man ja an so mancher Zeitung.
Phil (Gast) - 1. Aug, 15:03
Eitelkeit?
Nur wer laut schreit wird gehört. Der Inhalt ist da...
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 1. Dez, 09:02
Absoluter Surrealismus...
Mir fehlt die Farbe
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 18. Mär, 12:42
Endlich mal eine Filmkritik...
Endlich mal eine Filmkritik als Auslegung die Sinn...
der (Gast) - 9. Mär, 21:49


BLOG STATUS

Online seit 7371 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 15:10


CREDITS

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Subscribe with Bloglines



ABOUT .txt




STATUS

Du bist nicht angemeldet.

development