Schere, Stein, Papier in Schottland


In Glasgow, Scotland, the game has also been further developed and is proving very popular amongst the dance community. There are three variants - drum and bass/ballroom dancing/techno. Techno, in which you wave your hands above your head and make techno noises, beats drum and bass. Drum and bass, in which you move your hands down low and make fast drum and bass sounds, beats ballroom. Ballroom, in which you put both arms out in the middle as if waltzing whilst saying 'with you have this dance with me' beats techno. The game has an interesting variant by having no count of 1-2-3-4 between actions, as they merge from one to the other after performing each action for a count of four. A seperate referee is necessary to keep score.

Menomena - Friend and Foe


Menomena - Friend and FoeSo ist das, mit dem Ernst. Menomena haben sich letztendlich doch selbst erwürgt. War zu Zeiten des prachtvollen Debüts I Am The Fun Blame Monster ihre verkruxte Aussicht auf Schattenseiten und Grenzbereiche des Indiepop noch in höchstem Maße von der eigenen Ungeniertheit und Frische getragen, waren damals noch die Blicke unschön, das Wittern zaghaft und alles irgendwie... ihr wisst schon, »neu«, debütantisch, blöd, verschustert und irgendwie schief, war ein jeder solcher Blick in den Abgrund auf einer so schönen Platte auch immer von Gelächter begleitet, so sehr ist es eben dann schwierig, nicht erwachsen zu werden. Vielleicht war diese Performance-Dingse um Under an Hour herum schuld, dass Menomena auf einmal anfingen sich selbst zu ernst zu nehmen. Friend and Foe ist dabei natürlich nicht wirklich auf der Strecke geblieben, und bleibt ein wirklich solides und irgendwie auch geiles Werk, das aber an den Bruchstellen, wo es früher brillierte, nun verzweifelt mit den Armen nach eben jenem rudert, was es unterwegs mit einem (oft unentbehrlichen und noch öfter gesunden) »brauch ich nich!« weggeworfen hat: Das Gelächter. Die Krise. Die Unwissenheit. Geblieben ist geschultes Handwerk. Pitchfork-Musik. Können. Was zwar nicht reicht, aber auch nicht weh tut.

City Slang


Bei aller Sympathie, die ich Menomena abgewinnen kann, aber: Findet ihr Friend and Foe nicht über alle Maße einfach.. zu ernsthaft? Oder ist das der von Under an Hour geschädigte "zu arty"-Komplex, der mit mir durchschlägt? Jedenfalls kommt Friend and Foe nun auch in Europa raus, natürlich bei City Slang, am 6. Juli. Für den noch vorher anrollenden Trompe-L'oeil-Release haben die netten Importeure übrigens eine feine E-Card mit allem drum und dran gebastelt. Me liky.

Von Mythen und Machern


Tim Stüttgen, einer jener Autoren, die ich am meisten in der neuen Spex vermisse, zum Thema "Spex #308" im spex-forum:
steht auch was zu den umständen im heft dass mit defcon schon das erste redaktionsmitglied raus ist? und dass dax das vollkommen stulle vorwort erst super fand und dass es von defcon war und dass es er nach der internen kritik von vielen kollegen (teilweise ja auch öffentlich) gar nicht mehr gut fand und defcon also die koffer gepackt hat? und dass jetzt so ein alter plattenindustrie typ für die radikale neue politische spex mithelfen soll?

vielleicht sind es ja auch nur mythen aber dann werden sie sicherlich von den wissenden und machern der neuen retro spex entkräftet werden
Ich will das einfach festhalten, was so ein ständiges, nie offen ausgesprochenes Relativieren und Verstecken halt bei so einem Neustart alles anrichten kann. Für mich sind das Infos. Infos, die ich gern bereits in 307 gelesen hätte. Stattdessen wird diese Red mit dem Spiel schon bald bei einem Haufen "seid ihr noch...?" mit einem nichtsnützigen "aber ihr reißt das doch alles aus dem Kontext...!" landen, und wie üblich - und womöglich zurecht - wird sie damit ganz abseites der Frage "richtig oder falsch?" und "gut oder böse?" in eine peinliche Belanglosigkeit schlittern. Wer politisch, deep und reflektiert sein will, muss sich den Sachen auch stellen, wo sie nunmal passieren: Im Heft.

hype nominiert


Hitflip Superblogs 2007

hype notiert


Aus dem sonnigen Salzburg und trotz Urlaub:
1) Rüber zu den popnutten!
2) Rüber zu City Slang!

mp3 | Malajube - Casse-Cou

Das war's ja auch, was letztens den Hr. Lehner so verzückt hat. Gibt's eigentlich schon einen Konsens über das beste Stück von Trompe-L'oeil?

Stop calling it 'emo'


Sage Francis, meine Güte, der konnte ja auch deutlich falscher abbiegen. Aber ne. Sein neues Werk Human The Death Dance hat mich gestern am deutlich falschen Fuß erwischt (im positivsten nur denkbaren Sinn), und als Vorbereitung dachte ich, ich mach euch mal auf die doch recht stattliche (aber in Anbetracht seiner Diskographie wohl eh wieder kaum repräsentative) Audio-Sammlung auf der Website seines kleinen Labels Strange Famous aufmerksam. Auch wenn er mit HTDD nun schon die zweite seiner drei Epitaph-Platten rausbringt. Die erste, A Healthy Distrust, war damals eine Offenbarung für mich. Daher nun:

mp3 | Sage Francis - Bridle
mp3 | Sage Francis - Ground Control

Zwei weitere (und für mich essentiellere) Tracks von A Healthy Distrust gibt's bei der Epitaph-Page. Den zweiteren, "Slown Down Gandhi", gibt's bei Strange Famous als Bonus im Reanimator-Remix, sowie auch einen Live-Mitschnitt von "Sea Lion", das Francis auf der Platte ja mit Will Oldham eingespielt hat.

mp3 | Sage Francis - Slow Down Gandhi (Reanimator Remix)
mp3 | Sage Francis feat. Jolie Holland, Solillaquists of Sound and Tom Inhaler - Sea Lion (live)

Das Video für "Escape Artist" (auch von A Healthy Distrust) gibt's überigens hier, wie auch ein, zwei recht, ähem... merkwürdige Promo-Vids für Human The Death Dance, welches übrigens am 8. Mai auf Anti/Epitaph erscheint.

EDIT: Grad auch auf seinem myspace entdeckt: Ein Track von HTDD zum anhören. Und einen weiteren hab ich einfach auf der Strange Famous-Homepage übersehen, und nun via think tank wiederentdeckt:

myspace | Sage Francis - Civil Obedience
mp3 | Sage Francis - Hell of a Year (Ode To 2005)

Deutet vielleicht schon etwas an, wie grandios diese Platte wirklich ist.

Flame


Aus reiner Nostalgie heraus, weil mich gestern "Skull" so geflasht hat, hier nun auch etwas eher verhasstes von Sebadoh, das bis zu einem gewissen Grad zu Unrecht unterschätzte letzte Album The Sebadoh mit dem Hit "Flame", bei dem für mich alles anfing. Sowas macht einem dann erst klar, wie blöd eigentlich so Rückwärtsaufarbeitung ist.

(link)

.txt

random | life | samples


SUCHEN

 


DOLLHOUSE


Dollhouse


KALENDER

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 


AKUT

Jippie Diplomarbeit....
Jippie Diplomarbeit. Ich bin gerade damit fertig geworden...
Scheini (Gast) - 1. Aug, 15:10
Recht hast du. Sieht...
Recht hast du. Sieht man ja an so mancher Zeitung.
Phil (Gast) - 1. Aug, 15:03
Eitelkeit?
Nur wer laut schreit wird gehört. Der Inhalt ist da...
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 1. Dez, 09:02
Absoluter Surrealismus...
Mir fehlt die Farbe
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 18. Mär, 12:42
Endlich mal eine Filmkritik...
Endlich mal eine Filmkritik als Auslegung die Sinn...
der (Gast) - 9. Mär, 21:49


BLOG STATUS

Online seit 7480 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 15:10


CREDITS

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Subscribe with Bloglines



ABOUT .txt




STATUS

Du bist nicht angemeldet.

development